Sehenswertes
Was gibt es im Schlerngebiet an Sehenswürdigkeiten? Was lohnt sich, zu besichtigen? Wie kann man die Tage gestalten, wenn einmal ein schlechteres Wetter sein sollte bzw. man sich von den sportlichen Aktivitäten auf der Seiser Alm und dem gesamten Schlerngebiet ausruhen möchte? In dieser Kategorie sind für Sie alle Sehenswürdigkeiten des Schlerngebiets zusammengetragen.
Das Rosarium Uhrerhof in Pufels ist der höchstgelegene Rosengarten Europas. Die malerische Rosenpracht fasziniert hier jeden Besucher.
Neben der Ruine Hauenstein und Salegg hat das Schlerngebiet eine weitere Ruine zu bieten – die Burgruine Aichach im Kastelruther Weiler Sankt Oswald.
Etwas oberhalb von Seis am Schlern im Südtirler Schlerngebiet befindet sich die Ruine Hauenstein.
Die Ruine Salegg befindet sich oberhalb von Seis am Schlern im Südtiroler Schlerngebiet.
Am Dorfrand von Kastelruth befindet sich mit der Kirche St. Anna auf Ploj ein Gotteshaus, welches eine Filialkirche der Pfarrkirche ist.
In St. Anton, der Fraktion von Völs am Schlern im Südtiroler Schlerngebiet, befindet sich die St.-Antonius-Kirche.
Die St. Katharina-Kirche bei Völser Aicha liegt inmitten von sattgrünen Wiesen.
Zwischen Völs am Schlern und Seis am Schlern im Südtiroler Schlerngebiet befindet sich der Ort St. Konstantin mit der St. Konstantin-Kirche.
Bei der Kirche in der Kastelruther ladinischen Fraktion Pufels handelt es sich um die Pfarrkirche Sankt Leonhard.
In Tagusens, einer Fraktion der Marktgemeinde Kastelruth im Südtiroler Schlerngebiet, befindet sich die Sankt Magdalena-Kirche.