Wissenswertes

Über das Schlerngebiet gibt es viele interessante Fakten, die dem Liebhaber der Region rund um die größte Hochalm Europas nicht vorenthalten werden sollten. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte im Zusammenhang mit dem Schlerngebiet.

Kastelruther Spatzen

Die Kastelruther Spatzen kommen aus dem Südtiroler Schlerngebiet und sind die erfolgreichste volkstümliche Musikgruppe im deutschen Sprachraum.

Kastelruther Viergesang

Vier Männer aus Kastelruth im Schlerngebiet haben sich zusammen getan, um miteinander zu musizieren. Ihre Instrumente sind ausschließlich ihre Stimmen.

Kastelruther Weihnachtsmarkt

Seit dem Jahr 2006 findet in der Vorweihnachtszeit in Kastelruth der Kastelruther Weihnachtsmarkt statt.

Konsummarkt Kastelruth

Der Konsummarkt in Kastelruth schaut bereits auf eine lange Geschichte zurück.

Krausentafel Kastelruth

Die Krausentafel ist ein geschichtsträchtiges 5-Gänge-Menü, welches am Kastelruther Kalvarienberg (Kofel) jährlich Ende Juli veranstaltet wird.

Laufveranstaltungen

Auf der Seiser Alm, dem Schlerngebiet und im Grödner Tal finden jährlich einige Lauf-Wettbewerbe statt - vom Halbmarathon bis zum Berglauf.

Marinzenlauf

Der Marinzenlauf ist ein traditioneller Berglauf im Südtiroler Schlerngebiet von Kastelruth auf die Marinzenalm.

Naturparkhaus Schlern-Rosengarten

Im Dorfzentrum von Seis am Schlern im Südtiroler Schlerngebiet befindet seit Jahresbeginn 2022 das Naturparkhaus Schlern-Rosengarten.

Oswald-von-Wolkenstein-Ritt

Jedes Jahr findet im Frühjahr im Südtiroler Schlerngebiet mit dem Oswald-von-Wolkenstein-Ritt einer der größten Reitspektakel statt.

Panider Sattel

Der Panider Sattel ist ein Gebirgspass in den Dolomiten in Südtirol, der sich im Gemeindegebiet der Marktgemeinde Kastelruth befindet.

Wer ist online

Aktuell sind 315 Gäste und keine Mitglieder online

Empfehlungen