Wissenswertes
Über das Schlerngebiet gibt es viele interessante Fakten, die dem Liebhaber der Region rund um die größte Hochalm Europas nicht vorenthalten werden sollten. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte im Zusammenhang mit dem Schlerngebiet.
Der Konsummarkt in Kastelruth schaut bereits auf eine lange Geschichte zurück.
Auf der Seiser Alm, dem Schlerngebiet und im Grödner Tal finden jährlich einige Lauf-Wettbewerbe statt - vom Halbmarathon bis zum Berglauf.
Der Marinzenlauf ist ein traditioneller Berglauf im Südtiroler Schlerngebiet von Kastelruth auf die Marinzenalm.
Jedes Jahr findet im Frühjahr im Südtiroler Schlerngebiet mit dem Oswald-von-Wolkenstein-Ritt einer der größten Reitspektakel statt.
Mit der Pestprozession gedenken die Kastelruther jährlich an das große Unheil, welches die Infektionskrankheit gebracht hatte.
Der Rosengarten Schlern Sky-Marathon führt um das Rosengartenmassiv und über den Schlern von St. Zyprian nach Tiers am Rosengarten.
Das Schlerngebiet in Südtirol mit den Hauptorten Kastelruth, Seis und Völs am Schlern ist ein Urlaubsparadies zu jeder Jahreszeit.
Mit der Seiser Umlaufbahn können die Gäste des Schlerngebietes ihren Urlaub auch ohne Auto problemlos genießen.
Auch im Südtiroler Schlerngebiet kann die neue Trendsportart "Slacklinen" ausgeübt werden.
Die Kastelruther Törggelebrücke war einst die Hauptverkehrsader in das Südtiroler Schlerngebiet, insbesondere nach Kastelruth.