Berge

Der französische Architekt Le Corbusier bezeichnete die Dolomiten als „das schönste architektonische Kunstwerk der Welt“. Zu diesem Kunstwerk gehören auch die Berge im Schlerngebiet, jene Berge, die der Seiser Alm ihr unvergleichliches Aussehen geben. Erfahren Sie hier mehr über die Berge im Schlerngebiet, die von der Natur im Laufe von mehr als 270 Millionen Jahren von Wind, Wasser und Eis geformt wurden.

Plattkofel

Der Plattkofel befindet sich am östlichen Rand der Seiser Alm und bildet mit dem Langkofel eines der bekanntesten Fotomotive der Seiser Alm.

Rosszähne

Die Rosszähne, deren unverkennbare Form dem Dolomitenzug dem Namen gab, befinden sich östlich des bekannten Schlernmassivs.

Roterdspitz

Die Roterdspitz befindet sich zwischen Schlern und Rosszähnen am südlichen Rand der Seiser Alm.

Santnerspitze

Die Santnerspitze wurde vor deren Erstbesteigung durch Johann Santner Großer Schlernzacken genannt.

Schlern

Der Schlern ist das Aushängeschild der Dolomiten und zugleich Namensgeber des umliegenden Schlerngebietes.

Tschafon

Der Tschafon (auf Italienisch: Monte Cavone) ist ein Berg südwestlich des Schlerns im Südtiroler Schlerngebiet mit einer Höhe von 1.834 Meter.

Zahnkofel

Der Zahnkofel ist Teil der bekannten Langkofelgruppe am öslichen Rand der Seiser Alm.

Wer ist online

Aktuell sind 364 Gäste und keine Mitglieder online