Wanderungen

Die Seiser Alm ist ein Eldorado für alle, die sich sportlich betätigen möchten. Die „Königin der Hochalmen“ bietet ein hervorragendes Wanderstreckennetz, das jeden Wanderfreund keinen Wunsch unerfüllt lässt.

In dieser Kategorie sind Wanderempfehlungen zusammengestellt, die eine Hilfe bei der Auswahl der Wanderungen – egal, ob im Sommer oder im Winter – sein sollen.

Schgaguler Schwaige | Seiser Alm

Eine Wanderung auf der Seiser Alm zu einer Almhütte mit köstlicher Verpflegung, schönen Aussicht und einen Streichelzoo führt zur Schgaguler Schwaige.

Schlernwanderung

Auf den Schlern, den markanten Dolomitenberg im Schlerngebiet, gibt es zahlreiche Wanderrouten.

Spitzbühlhütte

Am Spitzbühl, am westlichen Rand der Seiser Alm, befindet sich die Spitzbühlhütte. Die Spitzbühlhütte kann über mehrer Wanderrouten erreicht werden.

Tierser Alpl

Das Tierser Alpl ist das Schutzhaus der Rosszähne und ein sehr empfehlenswertes Wanderziel.

Tschafon

Eine Wanderung zur Tschafonhütte (Tschafon) und zur Völseggspitz im Feriengebiet Seiser Alm.

Tschamintal

Eine Wanderung durch das wildromantische Tschamintal, welches im Süden des Schlerns verläuft, bietet ein traumhaftes Dolomiten-Panorama.

Tschon Schwaige Seiser Alm

Eine bekannte und beliebte Einkehrmöglichkeit bietet die Tschon Schwaige auf der Seiser Alm in unmittelbarer Nähe zum Compatsch.

Tschötsch Alm

Eine äußerst beliebte Wanderung auf der Seiser Alm führt zur Tschötsch Alm auf dem Puflatsch.

Tuene Hütte | Seiser Alm

Bei der Wanderung zur Tuene Hütte auf der Seiser Alm handelt es sich um eine leichte Wanderung. Kulinarisch werden die Gäste von den Gastwirten verwöhnt.

Wandern im Schlerngebiet

Auf der Seiser Alm stehen im Sommer 350 Kilometer und im Winter 35 Kilometer bestens gepflegte Wanderwege zur Verfügung.

Wanderwege ab Compatsch

Die Wanderwege ab Compatsch auf der Seiser Alm.

Wer ist online

Aktuell sind 369 Gäste und keine Mitglieder online