Wissenswertes

Die Seiser Alm ist ein herrliches Erholungsareal. Doch im Zusammenhang mit der Alm am Fuß des Schlerns und des Lang- und Plattkofels gibt es viele wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten. Lesen Sie in dieser Kategorie alles Wissenswerte über die Seiser Alm, deren Name als Urlaubsgebiet weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt ist.

Kunst an Wanderwegen im Schlerngebiet

Manch Wanderer auf der Seiser Alm und im Schlerngebiet hat sich schon gefragt, welche Bedeutung die Kunst an den Wanderwegen hat.

Landschaftsschutzgebiet Seiser Alm

Die Seiser Alm ist eine Landschaftsschutzgebiet. Mit einer Reihe an Bestimmungen wird das einzigartige Naturjuwel geschützt.

Langlaufloipen Seiser Alm

Die Seiser Alm ist im Winter ein Paradies für Langläufer. Bestens präparierte Loipen mit einer Gesamtstrecke von 60 Kilometern stehen hier zur Verfügung.

Lifte/Aufstiegsanlagen

Auf der Seiser Alm stehen zahlreiche modern ausgestattete Aufstiegsanlagen zur Verfügung.

Edelweiß

Das Edelweiß ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Alpenblumen, über das es auch ein Märchen gibt.

Arnika

Die Sage vom Moidl vom Piz da Uridl und dem Saltner von Saltria, der zu Hause eine Flasche Arnikaschnaps vorfand.

Moonlight Classic

Der Moonlight Classic Seiser Alm ist ein romantisches Langlauf-Sportereignis auf Europas größter Hochalm, das bei Mondschein und Fackellicht abgehalten wird.

Naturpark Schlern-Rosengarten

Dass die Seiser Alm als besonders schützenwert gilt, wurde mit der Gründung des Naturparks im Jahr 1974 verdeutlicht.

Paraglider-Tandemflug über die Seiser Alm

Paragliding über die Seiser Alm - ein einmaliges Erlebnis: Der Ablauf und die Flugarten des Gleitschirmfliegens.

Partschott

Die Sage des Partschotts ist eine Sage über die Entstehung der Seiser Alm und kann am Hans-und-Paula-Steger-Weg nachgelesen werden.

Puflatsch

Der Puflatsch - bzw. die Puflatschalm - zählt zu den schönsten Aussichtspunkten auf der Seiser Alm.

Wer ist online

Aktuell sind 311 Gäste und keine Mitglieder online

Empfehlungen