Wissenswertes
Über das Schlerngebiet gibt es viele interessante Fakten, die dem Liebhaber der Region rund um die größte Hochalm Europas nicht vorenthalten werden sollten. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte im Zusammenhang mit dem Schlerngebiet.
Mit der Pestprozession gedenken die Kastelruther jährlich an das große Unheil, welches die Infektionskrankheit gebracht hatte.
Der Rosengarten Schlern Sky-Marathon führt um das Rosengartenmassiv und über den Schlern von St. Zyprian nach Tiers am Rosengarten.
Das Schlerngebiet in Südtirol mit den Hauptorten Kastelruth, Seis und Völs am Schlern ist ein Urlaubsparadies zu jeder Jahreszeit.
Mit der Seiser Umlaufbahn können die Gäste des Schlerngebietes ihren Urlaub auch ohne Auto problemlos genießen.
Auch im Südtiroler Schlerngebiet kann die neue Trendsportart "Slacklinen" ausgeübt werden.
Die Kastelruther Törggelebrücke war einst die Hauptverkehrsader in das Südtiroler Schlerngebiet, insbesondere nach Kastelruth.
Der Unterwirt - heute das Hotel "Schwarzer Adler" - ist das älteste Gasthaus von Seis am Schlern.
Die Volkstanzgruppe Kastelruth leistet einen Beitrag, dass die Trachten und auch die Tänze der Vergangenheit nicht in Vergessenheit geraten.
Völs am Schlern pflegt schon seit dem Jahr 1959 eine Gemeindepartnerschaft mit Friedberg/Bayern.