Wissenswertes
Die Seiser Alm ist ein herrliches Erholungsareal. Doch im Zusammenhang mit der Alm am Fuß des Schlerns und des Lang- und Plattkofels gibt es viele wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten. Lesen Sie in dieser Kategorie alles Wissenswerte über die Seiser Alm, deren Name als Urlaubsgebiet weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt ist.
Das Blaue-Band-Rennen Seiser Alm ist ein Traditions-Wettbewerb auf Europas größter und schönster Hochalm.
Die Seiser Alm ist Europas größte Hochalm. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zur Königin der Hochalmen.
Auf der Seiser Alm und im Schlerngebiet in Südtirol gibt es zahlreiche Routen zum Eisklettern (Ice-Climbing).
Häufige Fragen und Antworten (FAQs) zur Seiser Alm in Südtirol.
Die Franziskuskirche am Compatsch auf der Seiser Alm und wurde dem Heiligen Franziskus geweiht.
Beim Frommerbild an der Seiser Almstraße handelt es sich um eine Maria-Hilf-Darstellung nach dem Bild Lukas Cranachs.
Unterhalb vom Hotel Goldknopf befindet sich der Goldknopf-Weiher, welcher zur Speicherung von Wasser angelegt wurde.
Die eigenartige Erscheinungsform der Hexenbänke am Puflatsch, die wie versteinerte Sitze mit Rückenlehne aussehen, hat ihnen diesen Namen gegeben.
Der Hexenquellenweg befindet sich beim Almgasthof Tirler auf der Seiser Alm.
Die Kapelle Dialer - St. Antonius-Kapelle - auf der Seiser Alm wurde 1902 unterhalb vom damaligen Seiseralmhaus Dialer erbaut und im Jahr 2014 vollständig erneuert.
Die Sage von König Laiadro erklärt, wie der Langkofel, der bekannte Dolomitenberg der Seiser Alm, zu seinem Namen kam.