Berge

Der französische Architekt Le Corbusier bezeichnete die Dolomiten als „das schönste architektonische Kunstwerk der Welt“. Zu diesem Kunstwerk gehören auch die Berge im Schlerngebiet, jene Berge, die der Seiser Alm ihr unvergleichliches Aussehen geben. Erfahren Sie hier mehr über die Berge im Schlerngebiet, die von der Natur im Laufe von mehr als 270 Millionen Jahren von Wind, Wasser und Eis geformt wurden.

Burgstallwand

Die Burgstallwand ist die nördlichste Felswand des Schlerns. Der Burgstall befindet sich nördlich des Monte Petz und schließt mit der Burgstallkante ab.

Dolomiten

Die Dolomiten zählen zu den schönsten Bergen der Welt und wurden im Jahr 2009 aufgrund ihrer Einzigartigkeit von der UNESCO in die Welterbeliste aufgenommen.

Die Euringerspitze befindet sich zwischen Schlern und Santnerspitze am südwestlichen Rand der Seiser Alm.

Fünffingerspitze

Die Fünffingerspitze - Cinquedita - befindet sich zwischen Platt- und Langkofel, dem bekannten Dolomitenmassiv der Seiser Alm.

Gabels-Mull

Der Gabels-Mull ist ein Gipfel des Schlerns und befindet sich zwischen Jungschlern und Burgstall.

Grohmannspitze

Die Grohmannspitze - benannt nach Alpinisten Paul Grohmann - ist ein Teil der bekannten Langkofelgruppe am östlichen Rand der Seiser Alm.

Hammerwand, Croda del Magio

Die Hammerwand, ein Dolomitengipfel in den westlichen Dolomiten, befindet sich südlich des Schlerns.

Jungschlern

Der Jungschlern ist ein Gipfel am westlichen Teil des Schlerns und hat eine Höhe von 2.283 Meter über dem Meeresspiegel.

Langkofel

Der Langkofel zählt zu den bekanntesten Dolomitengipfeln in Südtirol und bildet zusammen mit dem Plattkofel das unverwechselbare Panorama der Seiser Alm.

Molignon

Der Molignon ist ein 2.845 Meter hoher Berg in den Südtiroler Dolomiten; dieser befindet südlich der Seiser Alm und liegt damit im Naturpark Schlern-Rosengarten.

Wer ist online

Aktuell sind 404 Gäste und keine Mitglieder online