Wissenswertes

Über das Schlerngebiet gibt es viele interessante Fakten, die dem Liebhaber der Region rund um die größte Hochalm Europas nicht vorenthalten werden sollten. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte im Zusammenhang mit dem Schlerngebiet.

Ansitz Krausegg Kastelruth

Das Rathaus von Kastelruth befindet sich im ehemaligen Ansitz Krausegg. Das geschichtsträchtige Gebäude begrenzt den Kastelruther Dorfplatz (Krausplatz).

Bad Ratzes

Oberhalb von Seis am Schlern befindet sich das Hotel Bad Ratzes. Dieses Hotel blickt bereits auf eine sehr lange Geschichte zurück.

Berglertafel Tiers am Rosengarten

Jährlich im Juli findet die „Berglertafel“ in Tiers am Rosengarten statt, die seit 2018 auch im Jänner veranstaltet wird.

Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern

Die Gemeindes des Südtiroler Schlerngebietes und auch die Gemeinden des Grödner Tals gehören zur Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern.

Boulderhalle Telfen

Nachdem das Bouldern derzeit voll im Trend liegt, wurde auch in Kastelruth im Südtiroler Schlerngebiet eine Boulderhalle eröffnet.

Eislöcher im Schlerngebiet

Eislöcher, die es auch im Schlerngebiet zu bestaunen gibt, kann man ruhigen Gewissens als kleines Naturspektakel bezeichnen.

Kastelruth

Häufige Fragen und Antworten (FAQs) zu Kastelruth in Südtirol.

FAQs zum Schlerngebiet

Häufige Fragen und Antworten (FAQs) zum Schlerngebiet in Südtirol.

Genusswochen im Schlerngebiet

Im Schlerngebiet werden jährlich besondere „Genusswochen“ angeboten, bei denen jeweils ein Gericht bzw. eine Rezeptart ganz besonders im Fokus steht.

Goaslschnöller

Die Goaslschnöller haben mit ihrer Krochgoasl eine lange Tradition in der Alpenregion und damit auch auf der Seiser Alm und im Südtiroler Schlerngebiet.

Wer ist online

Aktuell sind 278 Gäste und keine Mitglieder online

Empfehlungen