Orte
Kastelruth, Seis am Schlern und Völs am Schlern sind die Hauptorte im Schlerngebiet. Zahlreiche Weiler bzw. Orte, die sich im Schlerngebiet befinden, haben ihre eigene Geschichte und ihre eigenen Highlights. Lesen Sie in dieser Kategorie mehr über die Orte im Schlerngebiet und erfahren Sie hier alles Wissenswerte und viele Details.
Sankt Anton ist eine Fraktion der Gemeinde Völs am Schlern und hat etwa 400 Einwohner.
St. Kathrein ist eine Fraktion der Gemeinde Völs am Schlern im Südtiroler Schlerngebiet.
St. Konstantin gehört zur Gemeinde Völs am Schlern. Bekannt ist der kleine Ort mit seinen etwa 250 Einwohnern vor allem wegen seiner markanten Kirche.
Verlässt man Kastelruth über die Hauptstraße in Richtung Grödner Tal, kommt man nach etwa drei Kilometern direkt in den Weiler Sankt Michael.
An den Hängen zum Eisacktal liegt St. Oswald, eine Fraktion der Gemeinde Kastelruth. Hier befindet sich unter anderem das Bauernmuseum.
Sankt Valentin, oberhalb von Seis am Schlern, gehört zur Marktgemeinde Kastelruth im Südtiroler Schlerngebiet.
Sankt Vigil ist eine Fraktion von Kastelruth. In dem kleinen Weiler befindet sich die einzige Mühle des Schlerngebietes, welche heute noch im Betrieb ist.
St. Zyprian ist eine Fraktion von Tiers am Rosengarten. Bekannt ist der Ort vor allem aufgrund des kleinen St. Zyprian-Kirchleins.
In Tagusens bei Kastelruth im Südtiroler Schlerngebiet befindet sich unter anderem das Schulmuseum.
Tiers am Rosengarten befindet sich südwestlich der Seiser Alm. Insgesamt hat die Gemeinde knapp 1.000 Einwohner.