Wissenswertes
Die Seiser Alm ist ein herrliches Erholungsareal. Doch im Zusammenhang mit der Alm am Fuß des Schlerns und des Lang- und Plattkofels gibt es viele wissenswerte Zahlen, Daten und Fakten. Lesen Sie in dieser Kategorie alles Wissenswerte über die Seiser Alm, deren Name als Urlaubsgebiet weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt ist.
Der Puflatsch - bzw. die Puflatschalm - zählt zu den schönsten Aussichtspunkten auf der Seiser Alm.
Mit dem Running Park Seiser Alm wurde ein hervorragendes Streckennetz für Jogger und Läufer auf der Seiser Alm und im Schlerngebiet geschaffen.
Die Sankt-Kassian-Kapelle - auch Schlern-Kirche genannt - befindet sich auf dem Hochplateau des Schlerns südlich des Schlernhauses.
Das Schlernhaus befindet sich auf dem Schlern, dem Symbolberg Südtirols. Der Bau des Schlernhauses ist Johann Santner zu verdanken.
Auch im Jahr 2010 erreichten die Hütten der Seiser Alm gute Platzierungen bei der Wahl der schönsten Almhütte Südtirols.
Auf den Puflatsch auf der Seiser Alm kann man mit einer modernen Seilbahn fahren, welche im Jahr 2009 komplett erneuert wurde.
Die Seiser Alm ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, Kletter und Wintersportler: Auch Mountainbiker finden hier perfekte Bedingungen.
Seit 2013 findet am ersten Juli-Sonntag der Seiser Alm Halbmarathons statt. Die Veranstaltung ist im jährlichen Veranstaltungskalender kaum mehr wegzudenken ist.
Das Seiseralmlied, eine Hymne für die größte Hochalm Europas.
Im Jahr 2009 wurde der bisherige Puflatsch-Sessellift durch eine moderne Seilbahn ersetzt.