Sehenswertes

Was gibt es im Schlerngebiet an Sehenswürdigkeiten? Was lohnt sich, zu besichtigen? Wie kann man die Tage gestalten, wenn einmal ein schlechteres Wetter sein sollte bzw. man sich von den sportlichen Aktivitäten auf der Seiser Alm und dem gesamten Schlerngebiet ausruhen möchte? In dieser Kategorie sind für Sie alle Sehenswürdigkeiten des Schlerngebiets zusammengetragen.

Marinzen

Die Marinzenalm oberhalb von Kastelruth ist ein beliebtes Ausflugsziel. Für die kleinen Gäste hat der Streichelzoo eine hohe Anziehungskraft.

Migg-Höhle

Die Migg-Höhle zeigt, wie der Einsiedler vom Schlernbach - Franz Mich - einst zwischen Obervöls und Ums gelebt hat.

Moarmüller-Mühle

In Ums (Völs am Schlern) befindet sich die historischen Moarmüller-Mühle, welche Ende der 1990er Jahre renoviert wurde.

Pfarrkirche Heilig Kreuz in Seis

Die neue Pfarrkirche von Seis am Schlern, die Heilig Kreuz-Kirche, befindet sich direkt im Ortszentrum.

Pfarrkirche Völser Aicha

In Oberaicha, dem Hauptort bzw. ursprünglichen Ort von Völser Aicha, befindet sich die Pfarrkirche, welche dem Heiligen Johannes dem Täufer geweiht ist.

Pfarrkirche Kastelruth

Zusammen mit dem Kastelruther Turm ist die Pfarrkirche von Kastelruth im Schlerngebiet das markanteste Gebäude direkt am Dorfplatz.

Pfarrkirche Völs am Schlern

Die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Völs am Schlern mit ihrem barocken Zwiebelturm zählt zu einer der schönsten spätgotischen Kirchen Südtirols.

Pfarrmuseum Völs

In Völs am Schlern, dem bekannten Urlaubs- und Kurort im Schlerngebiet, befindet sich das Pfarrmuseum.

Pflegerhof St. Oswald

In St. Osald liegt auf einer Höhe von 850 Metern über dem Meeresspiegel der Kräuterhof „Pfleger“, der wegen seines erfolgreichen Kräuteranbaus bekannt ist.

Rosarium in Pufels

Das Rosarium Uhrerhof in Pufels ist der höchstgelegene Rosengarten Europas. Die malerische Rosenpracht fasziniert hier jeden Besucher.

Wer ist online

Aktuell sind 305 Gäste und keine Mitglieder online

Empfehlungen